Versuchsmodell
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Digitales Versuchsmodell — Der Begriff Digitales Versuchsmodell (D VM) bzw. Digital Mock Up (DMU) bezeichnet ein computergestütztes Versuchsmodell, das die Produktstruktur (Baugruppen, Einzelteile) und deren lagerichtige Geometrie eines Produktes repräsentiert. Ziele des… … Deutsch Wikipedia
Physisches Versuchsmodell — Ein Physisches Versuchsmodell (P VM) bzw. Physical Mock Up (PMU) bezeichnet ein reales Versuchsmodell, an dem Funktionsweisen getestet und Probleme aufgezeigt werden sollen (vgl. auch Prototyp). Im Verlauf einer Entwicklung und Verbesserung sind… … Deutsch Wikipedia
Analytical Engine — Versuchsmodell der Analytical Engine Charles Babb … Deutsch Wikipedia
Digital Mock-Up — Der Begriff Digital Mock Up (DMU) bzw. Digitales Versuchsmodell (D VM) bezeichnet ein computergestütztes Versuchsmodell, das die Produktstruktur (Baugruppen, Einzelteile) und deren lagerichtige Geometrie eines Produktes repräsentiert. Ziele des… … Deutsch Wikipedia
G7 (Torpedo) — Torpedos des Zweiten Weltkrieges, in der Mitte ein G 7e Allgemeine Angaben Bezeichnung … Deutsch Wikipedia
Physical Mock-Up — Ein Physisches Versuchsmodell (P VM) bzw. Physical Mock Up (PMU) bezeichnet ein reales Versuchsmodell, an dem Funktionsweisen getestet und Probleme aufgezeigt werden sollen (vgl. auch Prototyp). Im Verlauf einer Entwicklung und Verbesserung sind… … Deutsch Wikipedia
Prototyp (Technik) — Prototyp von Italdesign für einen BMW Sportwagen Ein Prototyp (altgr. protos ,der Erste‘ und typos ,Urbild, Vorbild‘) stellt in der Technik ein für die jeweiligen Zwecke funktionsfähiges, oft aber auch vereinfachtes Versuchsmodell eines geplanten … Deutsch Wikipedia
Bell XV-3 — Bell XV 3 … Deutsch Wikipedia
CAx — Die Abkürzung CAx steht für computer aided x, vereinzelt auch computer assisted x, dt. meist computerunterstützt, rechnergestützt und ähnlich – wobei das x ein Platzhalter für verschiedene Buchstaben darstellt, die als Abkürzung für einzelne… … Deutsch Wikipedia
Erprobungsträger — Beispiel für eine Probelokomotive: Der Prototyp 212 001 auf der Leipziger Frühjahrsmesse im Jahr 1982 … Deutsch Wikipedia